Inhalt:

Für alle Streamingplattforme werden zusätzliche Software nötig. Sie können über aktuelle Programme auf unserer Webseite erfahren. Fürs erste empfehlen wir Encoder Open Broadcaster Software – in kurz OBS. Jetzt erfahren sie, wie man OBS etappenweise erstellen kann.

OBS ist eine kostenfreie Software für das Live-Streaming mit der Möglichkeit von Video- und Audio-Erfassung. Wie wir schon geschrieben haben, muss man das OBS Programm nur von offiziellen Quellen herunterladen.

Setup und Einstellungen

Nach  erfolgreichem OBS Downloads und  Installierung  muss man App Einstellungen öffnen, dafür drückt man auf entsprechenden Buttons rechts unten  im Einstellungsmenü.

Achten Sie bitte darauf, dass OBS  Einstellungen für Windows und MacOS einbißchen verschieden sind. Wir werden hier über Windows erzählen.

Allgemein

In dieser Kategorie der Einstellungen wird es besser alles unverändert lassen. Hier gibt es auch eine eigene Aufnahmefunktion für die lokale Speicherung von Videomaterial.

Stream

Man muss die nötige Plattform wählen, oder wählt man den Punkt Benutzerdefeniert und gibt eine Adresse ein, die sich übrig auf “rtmp://” beginnt. Öffne in Deinem Twitch-Account das Dashboard und gehe in die Einstellungen, um den Streamschlüssel abzurufen. Der Code ist deine Identität für den Dienst, halte ihn also auf jeden Fall geheim.

Ausgabe

Man verändert den Ausgabemodus auf Erweitert. Jetzt haben wir komplettes Spektrum der Einstellungen:

  1. Encoder. Richtwert ist x264. Das ist Bestwert für Basisgeräte und Aufgaben. Bei 264 kommt Videobearbeitung für Stream durch CPU deines PCs oder anderen Geräts zustande. Eine zusätzliche Variante von Encoder ist QuickSync H.264. Beim Arbeiten mit diesen Daten erfolgt die Datenverarbeitung durch einen integrierten Grafikprozessor. Empfohlen für erfahrene Softwarebenutzer.
  2. Qualitätsregulierungsmethode. Für einen optimalen Wert empfiehlt man CBR. Bei solchen Einstellungen ist ein stabiles Bild ohne Qualitätsänderungen garantiert.
  3. Bitrate. Die Zahlen sind abhängig vom Monitor und dessen Auflösung, auf dem du streamen möchtest, und von der Internet-Leitung. Um deine Internet-Upload-Geschwindigkeit zu testieren, verwende SpeedTest oder ähnliche Service von Yandex.

    Empfohlene Zahlen:
    • Auflösung: 426 x 240, 300–700 kbps
    • Auflösung: 640 x 360, 400–1000 kbps
    • Auflösung: 854 x 480, 500–2000 kbps
    • Auflösung: 1280 x 720, 1000–3000 kbps
    • Auflösung: 1920 x 1080, 2000–5000 kbps

      Man kann  mit hohen Bitraten streamen, aber denke daran, dass nicht alle deine zukünftigen Zuschauer Live-Stream in guter Qualität sehen können. Gestochen-scharfes Streaming kann zu Unterbrechungen führen.
  4. Keyframeintervall in Sec.- 2.
  5.  Bei der CPU Auslastungsvoreinstellung achte darauf: je höher desto niedriger CPU- Auslastung. Deshalb wähle veryfast.
  6. Profil. Baseline passt am besten.
  7. Unter dem Punkt “Aufnahme” kann man einen Aufnahmepfad vorgeben, wenn diese Option bei dir aktiviert ist.
  8. Unter dem Punkt “Audio” kann man nichts wechseln. Defaulteinstellungen sind genügend.

Audio

Wie wir oben erwähnt haben, werden alle Werte ohne Änderungen empfohlen. Die Defaulteinstellungen reichen für einen optimalen Dienstbetrieb aus.

Video

  1. Basis Leinwand Auflösung entspricht meistens der Auflösung deines Monitors, mit dem du streamst. Auf Wunsch kann man Auflösung für ständige Arbeit wählen.
  2. Skalierte Ausgabeauflösung ist eine Auflösung, mit der Streams auf den Servern von Streaming-Sites empfangen werden. Niedrige Werte sorgen für viel weniger Datenverkehr und Belastung der Prozessorressourcen.
  3. Unter dem Punkt Skalierungsfilter wählt man Bilinear. Die restlichen Charakteristike müssen mit unterschiedlichen Einstellungen für die Basis- und Ausgabeauflösung ausgewählt werden.Im Falle einer schlechten, unscharfen Bildqualität wählt man Bicubic. 
  4. Übliche FPS-Werte sind die Anzahl der Bilder pro Sekunde. Empfohlenes Level ist 30 Bilder pro Sekunde. Man muss darauf achten, dass ein Bild mit 60 Frames bei 720p bei niedrigeren Bitrateneinstellungen besser aussieht als 30 bei 1080p.

Hotkeys

Unter dem Punkt „Hotkeys” bietet  OBS die Möglichkeit, eigene Tastenkürzel für bestimmte Funktionen festzulegen – sei es der Streamingstart, ein Szenenwechsel oder die Stummschaltung, auch für Vorschaubilder während der Pause.

Erweitert

Die Prozessorpriorität nomal. Diese Einstellung setzt das Programm unter den anderen für die Veränderung der Leistungsauswahl ab, die für OBS aufwendbar ist. Das Ändern der Einstellung wirkt sich auf andere Prozesse aus.

Es wird empfohlen, die verbleibenden Punkte  standardmäßig zu lassen.

Weiter werden wir Erfassung Quelle forschen und versuchen zu streamen.

Szenen und Quellen

In OBS gibt es keine Schwierigkeiten, Quellen hinzuzufügen oder zu ändern. Im Allgemeinen verbessern weniger dynamische Elemente die Leistung des Streams. Es ist am besten, direkt oder über die Fenstererfassung zu streamen, aber nicht alle Apps oder Systeme unterstützen diese Funktion.

  1. Um eine Quelle hinzuzufügen, muss man im Interface von OBS Studio auf eine leere Stelle in „Szenen“-Box rechtsklicken und  “hinzufügen“ wählen.
  2. Gib einen Namen der Quelle ein, zum Beispiel „World of Tanks.Games“.

Stelle danach sicher, dass die gewünschte Szene ausgewählt ist. Füge Quellen hinzu, dafür klicke  auf das entsprechende Einstellungselement bei der rechten Maustaste auf eine leere Stelle.

Quelle Fenster

  1. Stelle sicher, dass der Aero-Modus aktiv ist, da das Dienstprogramm den gewünschten Bereich  ohne diesen Modus nicht erfassen kann.
  2. Gib einen Namen für das Fenster an, z. B. "Google Chrome".
  3. Fenster: Wähle das gewünschte Programm aus der vorgeschlagenen Liste aus. Zum Zeitpunkt der Auswahl muss die App bereitgestellt werden. In unserem Beispiel wird es  „Neuer Tab – Google Chrome“.
  4. !! Fenster ohne Rahmen/Vollfenster. Um den Namen des geöffneten Fensters anzuzeigen, wähle das Element "das ganze Fenster". Gib andernfalls "Fenster ohne Rahmen" an.
  5. Mauszeiger aufnehmen: Aktivieren Sie diese Option, wenn du den Mauszeiger auf dem Stream anzeigen möchtest.
  6. Kompatibilitätsmodus. Beschränkt den Stream nur auf ein Fenster. Es wird nicht empfohlen, die Funktion zu aktivieren, wenn Programme von Drittanbietern ausgeführt werden oder die PC-Leistung schlecht ist.
  7. Gamma. Man kann den Gammawert des Bildes ändern, die Standardeinstellung ist 1.
  8. Für die Spot-Filterung ist eine Quelle hoher Qualität für die Aufnahme erforderlich.
  9. Deckkraft ändert die  Deckkraft Einstellungen der Quelle.
  10. Spezifisches Gebiet. Die Funktion, bei der man nur den angegebenen Teil des Fensters erfasst. Man möchte beispielsweise nur einen Clip auf einem Videohosting aufnehmen, ohne andere Teile der Website.

Key Farbe

  1. Man nennt Chroma Key oder grüner Bildschirm. Man verwendet Chroma Key, um Deckkraft auf Stream zu machen.
  2. Farbe: hier kann man die nötige Farbe auswählen.
  3. Ansprechschwelle 1-100.  Gebe einen Farbbereich an, um seine verschiedenen Färbungen auszublenden.
  4. Bildmaske/-vermischung- mit welcher Intensität ist die Auswahl der Kanten der Schicht. Man schließt das Setup ab und schaut uns das Ergebnis an. Man startet die Funktion "Vorschau" im unteren rechten Teil des Programms.

Quelle Bildschirm

Bildschirmaufnahme ermöglicht die Arbeit mit dem gesamten Platz eines beliebigen Monitors. Empfohlene Funktion für Anfänger-Streamer, aber denke daran, dass alle Informationen  und  persönliche Daten auf deinem Bildschirm übertragen werden. Deaktiviere den Aero-Modus, wenn du diese Quelle verwendest, weil Leistungsprobleme garantiert sind.

  • Bildschirm. Verwende verfügbare Variante von deinen Bildschirmen.

Alle anderen Parameter werden mit den Fenstereinstellungen kombiniert.

Quelle Diashow

Diashow ist ein Modus zum Anzeigen mehrerer Nachrichten, die mit einer bestimmten Zyklizität wiederholt werden. Dank dieser Funktion kann man Anzeigen in den Stream integrieren.

  1. Zeit zwischen Bildern (Milisek): Diashow-Verzögerung
  2. Animation deaktivieren. Übergänge zwischen Bildern deaktivieren.
  3. Übergangshintergrund undurchsichtig: Deaktiviere diese Option, wenn die nicht nötig ist.
  4. In zufälliger Reihenfolge. Man aktiviert  diese Option, wenn man den zufälligen Bildwechselmodus aktivieren möchte.
  5. Hinzufügen
  6. Entfernen
  7. Höher: zuerst das Bild in die Liste einfügen.
  8. Unten: Bild als nächstes in die Liste einfügen

Screenshot, der die Diashow in Aktion zeigt.

Quelle Text

Text ist Text, aber hier können wir seine Einstellungen festlegen und ändern.

  1. Schriftart
  2. Farbe
  3. Deckkraft
  4. Scroll-Geschwindigkeit: wie schnell  Text auf dem Bildschirm scrollt. Es ist nicht immer einfach, schnell bewegende Texte zu lesen.
  5. Hintergrundfarbe: Die Farbe, die unter dem Text wird. Deckkraft von Hintergrund: Deckkraft z für den Hintergrund, Farbe anzeigen oder nicht.
  6. Umrandung verwenden: Umrandung für Text aktivieren oder nicht. Hier kann man die Farbe der Umrandung, ihre Breite und Deckkraft  einstellen.
  7. Size
  8. Font style: bold, oblique, underline. 
  9. Vertikal. Die Art und Weise, wie der Text platziert wird.
  10. Benutzerdefinierte Textbreite
  11.  Text aus Datei. Der Text stammt aus dem Dokument. Empfohlen für nicht statische Daten.

Quelle Videoaufnahmegerät

Zu diesen Quellen gehören: Webcams, Aufnahmekarten, Videokameras und ähnliche Geräte.

  1. Gerät. Hier muss man ihr Gerät wählen
  2. Vertikal/horizontal spiegeln.
  3. Fehlerbehebung. Wenn verschiedene Abhaltungen auftreten, wählt man Methoden und Einstellungen.
  4. Eine andere Auflösung. Man gibt die Auflösung für die Kamera oder ein anderes Gerät.
  5. FPS. Man empfiehlt nicht mehr als 30 für meistene Quelle. Der Indikator ist für alle Arten von Aufnahmegeräten konfiguriert.
  6. Man muss Standardwerte festlegen.
  7. Bevorzugte Ausgabe. Beim Ändern des Ausgabeformats haben einige Geräte nicht standardmäßige Erweiterungen.
  8. Pufferung.
  9. Chroma Key. Key-Farbtyp Einstellungen, wir haben darüber früher erzählt.
  10. Audiogerät. Man ändert  das Audioaufnahmegerät. Empfohlen bei der Arbeit mit Konsolen.
  11. Gamma. Bei der  Videoaufnahme passt man Wert an,  um die Bildqualität zu verbessern.

Quelle Spielaufnahme

Auf diese Weise kann man nur das Spiel aufnehmen, was bei der Arbeit mit Aero empfohlen wird.

  1. App. Man muss das zu streamende Spiel wählen.
  2. Hotkey-Aufnahme. Starten Sie die Aufnahme durch Drücken einer bestimmten Taste.
  3. Das Bild auf dem ganzen Bildschirm breitziehen . Die Option kann nützlich sein, wenn man ein Spiel in einem Fenster hat, es aber während der Translation im Full Screen anzeigen möchte.
  4. Seitenverhältnis ignorieren. Wenn sich deine Spieleinstellungen von den OBS-Einstellungen unterscheiden, aktiviere „Ja“.
  5. Mauszeiger aufnehmen. Man lässt die Funktion aktiviert, wenn man den Cursor den Zuschauern zeigen möchte. Sehr nützlich bei Schützen.
  6. Cursorfarbe beim Klicken umkehren. Zuschauer werden dank der Farbänderung verstehen, dass du klickst.

Wir hoffen, dass du  jetzt keine Fragen zum Einrichten des Programms hast, um mit dem Streaming zu beginnen.